Unser Superfood
aus der Lüneburger Heide
Energiewunder Süßkartoffel
GESUND, GESÜNDER, SÜßKARTOFFEL
Auch wenn es der Name vermuten lässt, sind Süßkartoffeln nicht mit den uns gut bekannten und heimischen Speisekartoffeln verwandt.
Anders als bei der Speisekartoffel handelt es sich bei der Süßkartoffel um ein Windengewächs, nicht um ein Nachtschattengewächs.
Da die Süßkartoffeln tropisches Klima bevorzugt, werden sie bis dato vorrangig aus Südamerika und Israel angeboten und müssen somit lange Transportwege zu uns nach Deutschland zurücklegen.
Süßkartoffeln sollen eine Menge an gesundheitsfördernden Vitaminen und Mineralstoffen enthalten und wurden vom CSPI (Center for Science in the Public Interest) zum nährstoffreichsten Gemüse ernannt.
Neben Antioxidantien enthalten sie viele Vitamine, die das Immunsystem stärken und viele gesundheitsfördernde Eigenschaften haben. Beispielsweise soll das enthaltene Kalium besonders gefragt bei Sportlern sein und zusätzlich beim Abbau von Stress im Alltag helfen.
Außerdem ist das Gemüse sehr ballaststoffreich und macht somit schnell und lange satt. Durch die Ballaststoffe wird eine gesunde Verdauung gefördert. Die natürliche Folsäure in den Knollen ist besonders gut für Schwangere und Frauen mit Kinderwunsch.
An der Süßkartoffel ist alles essbar! Im Gegensatz zur normalen Kartoffel ist sie auch roh genießbar und schmeckt roh knackig-süß. Nicht nur die Knolle mit Schalen eignen sich zum Verzehr, sondern auch die Blätter können roh z.B. als Salat gegessen werden.
Die Zubereitungsmöglichkeiten sind sehr vielfältig und der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Probier's aus!
Vielfalt auf dem Feld
UNSERE SÜßKARTOFFELSORTEN
Mal oval, mal dickbäuchig, mal schlank, schlangenförmig und spitz - unsere Süßkartoffeln wachsen je nach Sorte in den unterschiedlichsten Formen heran. Mal etwas kleiner, mal etwas größer. Die Schale hat meist eine orange bis rötliche Farbe und ist frisch nach der Ernte besonders empfindlich. Das leckere Fruchtfleisch ist schön orange, jedoch variiert auch hier die Intensität der Farbe je nach Sorte und ist mal blasser, mal intensiver.
Wir setzen seit Jahren auf unterschiedliche Sorten, wie z.B. Beauregard, Orleans, Bayoubelle und verschiedene lila- und weißfleischige Sorten, wie z.B. die lila-violette Sakura.
Jährlich probieren wir aber auch andere Sorten im Anbau aus.
Der Geschmack der Süßkartoffel ist grundsätzlich süßlich mild und leicht nussig. Manche erinnert er vielleicht auch an den Geschmack von Karotten.
Eins ist auf jeden Fall sicher - ganz egal, welche Formen unsere Süßkartoffeln annehmen, wir sind wahre Fans von ihr, denn für uns zählt nicht die Perfektion in Größe und Form, sondern der biologische Anbau und der verantwortungsvolle Umgang mit unseren Lebensmitteln.
Folgt uns
Da steckt 'ne Menge drin!
EINE ZIEMLICH TOLLE KNOLLE
Zellschutz durch
Antioxidantien
Viele B-Vitamine mit vielen gesundheitsfördernden Eigenschaften
Ballaststoffe machen schnell und lange satt
Enthält Vitamin C, E und K
Folsäure - besonders gesund für Schwangere und zur Schlaganfallprävention
Viel Vitamin A und Beta Carotin -
gut für die Haut und Sehkraft
Viele Mineralstoffe, wie Eisen, Zink,
Kalium, Magnesium und Calcium
2017 haben wir unsere ersten vermarktungsfähigen Süßkartoffeln aus der Lüneburger Heide geerntet und sind darauf mächtig stolz!
Denn die Süßkartoffel ist nicht nur für uns ein echtes Super-Gemüse. Uns hat vor allem der lecker süßlich-kartoffelige Geschmack überzeugt, aber die Süßkartoffel, auch Batate genannt, wird als echtes Superfood gehandelt, denn sie enthält viele Vitamine und Nährstoffe.
“Es ist etwas Besonderes, die ersten geernteten Süßkartoffeln in den Händen zu halten!”
- Sönke Strampe -