top of page



Häufig gestellte Fragen
-
Wie kann ich eure Süßkartoffeln kaufen?Bestellt eure Bio-Süßkartoffeln ganz einfach über unseren Online-Shop – frisch vom Hof versandkostenfrei direkt zu euch nach Hause. Wir bieten in unserem Shop zudem weiteres Bio-Gemüse, wie z.B. Hokkaido-Kürbisse und Rote Bete an. Zusätzlich könnt ihr ein Stück unserer Ackerflächen über CrowdFarming adoptieren. So erhaltet ihr nach der Ernte die Süßkartoffeln, Hokkaido-Kürbisse oder Rote Bete von eurem eigenen Ackerstück zugeschickt. Damit gebt ihr uns Planungssicherheit und unterstützt unsere nachhaltige Landwirtschaft. Des Weiteren sind wir in vielen regionalen Biomärkten, Lebensmitteleinzelhändlern, auf Marktständen oder in Abokisten erhältlich. Weitere Informationen erhaltet ihr unter der Rubrik Händler.
-
Wohin liefert ihr eure Produkte?Die Produkte aus unserem Onlineshop versenden wir deutschlandweit per DHL. Zudem sind unsere Ernteboxen auch im europäischem Ausland erhältlich, wie z.B. in den Niederlanden, Belgien, Frankreich, Österreich, England, Schweiz und Skandinavien. Bestellungen mit Lieferung außerhalb Deutschlands sind allerdings nur über unseren Partner CrowdFarming möglich.
-
Wie lange dauert der Versand?In der Regel beträgt die Lieferzeit mit DHL 2-3 Werktage. Wir haben jedoch keinen Einfluss auf die Lieferzeit. Verzögerungen können möglich sein.
-
Wo ist meine Bestellung?Sobald wir deine Bestellung erhalten haben, wird diese bei uns für den kommenden Versandtag vorbereitet. Du erhältst spätestens mit dem Versand deiner Erntebox eine E-Mail mit einer Sendungsnummer und Trackinglink. Damit kannst du ganz bequem dein Paket beim zuständigen Versanddienstleister tracken und gegebenenfalls eine Abstellgenehmigung erteilen.
-
Wieso habt ihr feste Versandtage?Unsere festen Versandtage ermöglichen eine schnelle und unkomplizierte Abwicklung der Bestellungen. Wir sind ein kleiner Familienbetrieb und wickeln alle Bestellungen in reinster Handarbeit ab – von der Erfassung im Shop bis zum Abpacken auf dem Hof. Für jeden Versandtag werden nur die bestellten Süßkartoffelmengen aus dem Lager geholt, gewaschen, von Hand sortiert und in die jeweiligen Bestelleinheiten verpackt. Damit alles reibungslos läuft, gilt eine Bestellfrist bis Sonntag, 24 Uhr. So können wir den Versand in der folgenden Woche bestmöglich organisieren. Bestellungen, die nach der Bestellfrist eingegangen sind, werden für den folgenden Versandtag eingeplant. :) Alle Versandtage sind jeweils auf den Produktseiten im Shop einsehbar. Neugierig geworden? Hier geht's zum Shop Weitere Fragen? Kontaktiere uns gerne, z.B. über WhatsApp
-
Habt ihr eine Bestellfrist?Ja, die Bestellfrist für unsere Ernteboxen mit Süßkartoffeln, Hokkaido & Co. endet immer sonntags um 24 Uhr. Später eingehende Bestellungen werden automatisch für den nächsten Versandtermin eingeplant. Die aktuellen Versandtage findest du direkt auf den Produktseiten in unserem Shop.
-
Wozu sind die Vorbestellungen gut?Vorbestellungen sind möglich, sobald eine aktuelle Ernte ausverkauft ist. So könnt ihr euch schon jetzt euer Wunschpaket mit Süßkartoffeln, Hokkaido oder Roter Bete für die kommende Saison sichern. Sobald die neue Ernte eingefahren ist, wird euer Paket frisch verpackt und an die in der Bestellung angegebene Adresse verschickt – frischer geht’s nicht! Den geplanten Versandtermin erfahrt ihr direkt bei der Vorbestellung. Da wir den genauen Erntezeitpunkt natürlich nie genau vorhersagen können, kann der Lieferzeitraum natürlich nur ungefähr genannt werden - je nach Erntejahr kommt es manchmal auch zu leichten Verzögerungen. Natürlich werdet ihr vorab aber noch rechtzeitig per Mail über den genauen Versandtermin informiert. Mit einer Vorbestellung unterstützt ihr unseren Bioland-Betrieb und helft uns, das Anbaujahr besser zu planen. Dafür sagen wir Danke und freuen uns über jede Vorbestellung daher immer ganz besonders! Zum Shop!
-
Was kann ich bei euch kaufen?Wir bieten verschiedenste Ernteboxen mit Gemüse aus unseren Bioland-Anbau an. Darunter verschiedene Sorten Süßkartoffeln, z.B., weiße, lila/violette und orange Sorten, Hokkaido-Kürbisse und Rote Bete. Ab und zu haben wir auch weitere Kürbisse im Programm. In unserem Onlineshop könnt ihr zwischen verschiedenen Ernteboxen wählen. Aktuell gibt es reine Süßkartoffel-, Kürbis- und Rote-Bete-Pakete, sowie Mischboxen mit Süßkartoffel+Kürbis. Zukünftig wollen wir das Angebot weiter ausbauen. Außerdem könnt ihr Geschenkgutscheine erwerben und Teile unserer Ackerflächen adoptieren.
-
Sind eure Süßkartoffeln wirklich bio?Ja! Unsere Süßkartoffeln sind 100% bio. Dabei richten wir uns nach den strengen Bioland-Richtlinien. Seit 2018 gehören wir dem Bioland-Verband an. Unsere Kontrollstellennummer lautet DE-ÖKO-006. Es kommen bei uns keine Pflanzenschutzmittel zum Einsatz. Weder bei den Süßkartoffeln, noch bei unsere Hokkaido-Kürbisse und Roter Bete. Auch nach der Ernte bleibt die Ware unbehandelt. Wir setzen auf gesunde Böden, Kulturenvielfalt auf unseren Äckern und nachhaltige Landwirtschaft. Unsere Ackerflächen, die Betriebsstätte und die Süßkartoffeln werden regelmäßig von unabhängigen Kontrolleuren geprüft und die Bioland-Zertifizierung abgenommen. Die Bioland-Richtlinien könnt ihr hier herunterladen
-
Wo werden eure Süßkartoffeln angebaut?Unsere Süßkartoffeln und auch alle anderen Kulturen wachsen rund um unsere landwirtschaftlichen Betrieb in der schönen Lüneburger Heide in Norddeutschland.
-
Welche Sorten baut ihr an?Wir bauen verschiedenste Süßkartoffel-Sorten an und probieren jährlich neue Sorten aus. Wir unterscheiden dabei nach orange-fleischigen, lila-violetten und weißen Sorten. Darunter die Sorten Beauregard, Orleans, Sakura, Bonita und einige mehr.
-
Seit wann baut ihr Süßkartoffeln in Deutschland an?Wir gehörten zu den Pionieren des Süßkartoffel-Anbaus in Norddeutschland und kultivieren und vermarkten die Batate seit 2017 auf unseren Feldern in der Lüneburger Heide.
-
Warum baut ihr Süßkartoffeln an?Noch während des Agrarstudiums von Sönke, kamen wir plötzlich auf die Idee selber Süßkartoffeln anbauen zu wollen. Die Idee entstand, als wir beim Mittagessen Süßkartoffeln aus den USA zubereiteten. Anna schlug vor, den Anbau auf den eigenen Feldern zu probieren, um regionale Süßkartoffeln anbieten zu können. Nachhaltigkeit hatte schon damals einen hohen Stellenwert für uns und deutsche Süßkartoffeln gab es damals noch nicht. Unser Interesse und Ansporn war also geweckt. Wir wollten den Süßkartoffel-Anbau nach Deutschland holen. Wir setzen die Idee also gemeinsam in die Tat um und konnten nach einigen Testanbauten im Jahr 2017 die ersten regionalen Süßkartoffeln unter der Marke Sönkes Süßkartoffeln in der Lüneburger Heide vermarkten. Damit zählen wir zu den Pionieren in Norddeutschland. Nach und nach erweiterten wir unseren Gemüseanbau für Endkunden um Hokkaido-Kürbisse und Rote Bete.
-
Wer steckt hinter Sönkes Süßkartoffeln?Wir sind Anna & Sönke von der Strampe Agrar GbR, einem Bioland-Ackerbaubetrieb aus der Lüneburger Heide. Auf unserem landwirtschaftlichen Familienbetrieb bauen wir mit Leidenschaft Süßkartoffeln, Hokkaido-Kürbisse, Rote Bete und sämtliches Sommer- und Wintergetreide, sowie Öl- und Hülsenfrüchte an – nachhaltig, regional und bio-zertifiziert. 2017 haben wir die Marke Sönkes Süßkartoffel zum Leben erweckt.
-
Habt ihr einen Hofladen?Nein, wir haben keinen Hofladen und verkaufen unsere Produkte auch nicht ab Hof. Für regionale Käufer empfehlen wir den Marktstand auf dem Bad Bevensener Wochenmarkt von Eike Steep (freitags). Dort sind unsere Süßkartoffeln in der Saison erhältlich. Gerne schicken wir euch unsere Produkte per Paket versandkostenfrei nach Hause. Wir bieten verschiedene Erntepakete mit Süßkartoffeln, Hokkaido und Rote Bete in unserem Onlineshop an. Viele anderen regionale Verkaufsstellen sind über den Menüpunkt "Händler" einsehbar. Für weitere Fragen schreibt uns gerne eine E-Mail.
-
Was ist CrowdFArming?Crowdfarming ist ein innovatives Konzept, das eine direkte Verbindung zwischen Erzeugern und Verbrauchern schafft. Anstatt anonym im Supermarkt einzukaufen, ermöglicht es dir, direkt bei Landwirten zu bestellen und genau zu wissen, woher deine Lebensmittel stammen. Um für den Landwirten Planungsicherheit zu geben, kannst du beispielsweise einen Teil eines Ackers adoptieren und erhältst im Gegenzug nach der Ernte die frischen, nachhaltigen Erzeugnisse deines Ackerstückchens nach Hause geliefert, ganz ohne Zwischenhändler. Wir Landwirte profitieren davon, da wir schon vor der Ernte unsere Abnahmemengen kennen. Die Verbraucher profitieren von maximaler Transparenz und vielen Informationen zu ihrer Ackeradoption im gesamten Anbaujahr. Mehr Informationen erhältst du auf https://www.crowdfarming.com/de/manifest
-
Was hat Sönkes Süßkartoffeln mit Crowdfarming zu tun?Wir bei Sönkes Süßkartoffeln sind Teil der CrowdFarming-Bewegung, weil wir möchten, dass du genau weißt, wo und wie dein Gemüse angebaut wird. Indem du einen Teil unserer Ackerflächen für unsere Bioland-Süßkartoffeln, Hokkaido oder Rote Bete adoptierst, gibst du uns schon vor dem Anbau Planungssicherheit und unterstützt uns dabei, nachhaltig zu wirtschaften und Lebensmittelverschwendung zu reduzieren. Über die Adoptionen schließen wir Zwischenhändler und lange Transportwege aus . Im Gegenzug erhältst du frische, regionale Bio-Produkte direkt vom Hof zu dir nach Hause.
Du hast Fragen zu unseren Süßkartoffeln, Hokkaidos oder der Roten Bete? Hier findest du die wichtigsten Antworten auf einen Blick. Ob Anbau, Lagerung oder Bestellung – wir haben die häufigsten Themen für dich zusammengefasst. Schau dich gern um! Und falls doch noch etwas unklar ist, melde dich einfach bei uns.
bottom of page